Eine der ersten Aufgaben des B�roalltages ist die Strukturierung des Tagesablaufs. E-Mails lesen, Termine koordinieren
und Teambesprechungen sind �bliche Bestandteile dessen. Ein erheblicher Teil dieser Vorg�nge wird durch eine Croupware
unterst�tzt. Der name "AlphaAgent" steht fuer Ihren ersten Ansprechpartner in B�rokommunikation.
Die Aufgabe der Groupware ist es, die Funktionen des Programms �ber einen Server zur gemeinsamen Nutzung bereit
zu stellen. Durch den gemeinsamen Datenbestand k�nnen Termine abgestimmt und Informationen ausgetaust werden,
ohne das alle Teinemer zur selben Zeit verf�gbar sind. Das Programm AlphaAgent ist eine intelligente L�sung f�r E-Mails, Plannung von Terminen, Adressenverwaltung, Telefonaten und usw. Der AlphaAgent basiert auf einer Pluginarchitektur. Im Programm sind einzelne Funktionen als eigenst�ndige Module eingebaut (E-Mail, Kalender, Chat, etc.). Die Testversion stellt f�nf Basismodule zur Verf�gung. Neue Module sind nachtr�glich problemlos in das System einzuh�ngen. Die Groupware soll von Anfang an darauf ausgelegt sein, dass auch jetzt noch nicht abzusehende Anforderungen sp�ter leicht integriert werden k�nnen. Der Kern des Programms besteht aus einem relativ einfach gehaltenen Rahmen, an den die einzelnen Module separat gebunden sind. Damit ist f�r kleinere Updates/Fehlerbereinigungen nicht jedes Mal ein Austausch des kompletten Programms n�tig, sondern nur ein Austausch des betroffenen Moduls. Um den Umstieg von anderen Programmen zu erleichtern, ist das Erscheinungsbild der Groupwarel�sung an Outlook angelehnt. Die eigene Funktionen sind aber ganz anderes behandelt. Im der ersten Testversion wird eine Datenbank (hyperSQL) mitgeliefert, die leistungsf�hig genug ist um 10-20 Arbeitspl�tze zu bedienen. In einer zweiten, erweiterten Version, sollen die Daten dann in fast jeder beliebigen Datenbank (IMAP, LDAP, SMTP) gespeichert werden k�nnen. | |
![]() |