Das Terminplaner - Modul |
|
Wie rechts ersichtlich, ist es möglich die Kalenderansicht zu teilen.
In einem solchen Fall sind die beiden Fenster zeitlich gekoppelt. Klicken Sie beispielsweise in der Monatsansicht rechts einen Tag an, so wird dieser auch in der Tagesansicht links ausgewählt. |
![]() |
Symbole der Toolbar im KalendermodulIm Falle einer geteilten Kalendaransicht bezieht sich die durch das angeklickte Symbol gewählte Aktion immer auf das linke Fenster. |
|
Symbole | Beschreibung |
![]() |
Neuer Termin |
![]() |
Betätigen Sie dieses Symbol, so wird die 2-Tage Ansicht angezeigt. Bei sehr schmalem Fenster wird nur noch ein Tag dargestellt. |
![]() |
Dieses Symbol steht für die Wochenansichht |
![]() |
Dieses Symbol steht für die Monatsansicht |
![]() |
Zurückblättern |
![]() |
Zurückblättern, weit. Durch Anklicken dieses Symbols können Sie um die nächstgrö�ere Einheit zurückblättern. Also in der Tagesanzeige um eine Woche, in der Wochenanzeige um einen Monat und in der Monatsanzeige um ein Jahr. |
![]() |
Vorblättern |
![]() |
Vorblättern, weit. Durch Anklicken dieses Symbols können Sie um die nächstgrö�ere Einheit vorblättern. Also in der Tagesanzeige um eine Woche, in der Wochenanzeige um einen Monat und in der Monatsanzeige um ein Jahr. |
Bei geteilter Ansicht wirken sich die durch die Symbole ausgelösten Aktionen immer auf das linke Teilfenster auf.
Möchten Sie die Ansicht des rechten Teilfensters ändern, so m�ssen Sie vor�bergehend das linke Teilfenster minimieren. Dazu können Sie die kleinen Dreiecke in der Teilerleiste verwenden. |
|
|
Menüleiste |
|
![]() |
|
Nach dem Anklicken des Symbols Neu öffnet sich die Dialogbox Termine bearbeiten.
![]() Jeder Termin wird einer Kategorie zugeordnet. Mit Hilfe von Kategorien können Sie Termine in verschiedene Gruppen unterteilen (z.B. geschäfliche Termine, private Termine, Geburtstage usw). Sie können auch einem Termin Prioritätstufen zuordnen. Fügen Sie anschlie�end den Termin zu einer entsprechenden Kategorie hinzu. |
|
![]() |
|
Abschließend betätigen Sie das Schaltfeld Ok um den neuen Termin zu speichern. Dabei wird automatisch überprüft, ob es überschneidungen mit schon vorhandenen Terminen gibt. Ist dies der Fall, so wird eine entsprechende Warnung ausgegeben. | |
|
|
![]() |
|
Im AlphaAgent Menü
Ansicht
können Sie zwischen E-mail- Adressen- und Kalenderansicht wählen.
Im Kalendermodul gibt es Monats- Wochen- und Tagesansichten. Um eine Ansicht zu ändern rufen Sie im Menü Ansicht zum Beispiel den Kalender auf. Benutzen Sie die Symbole des Toolbar ( 2 Tage, für die Tagesansicht, Woche für die Wochenansicht, Monat für die Monatsansicht) oder wählen Sie im Menü Ansicht die entsprechende Option aus. |
|
|
|
![]() |
|
Beim Doppelklick auf den gewünschten Termin erscheint die Dialogbox Termine bearbeiten
Sie können die änderungen in die Felder vom Register Termine, Wiederholungen, Anmerkung, Teilnehmer/Rechte eintragen. Betätigen Sie die Schaltfläche Ok um die änderungen zu speichern. Die Schaltfläche Abbrechen schliest die Dialogbox, die änderungen werden nicht gespeichert.
|
|
|
|
![]() |
|
Durch einmaliges Anklicken den zu löschenden Termin markieren, das Symbol Löschen betätigen.
Oder mit der rechten Maustaste den Termin anklicken und Entfernen auswählen. |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
Sie können sich an Termine erinnern lassen, indem Sie auf den entsprechenden Termin doppelt klicken und die Dialogbox Termine bearbeiten. öffnen.
öffnen Sie nun die aufklappbare Liste Vorwarnzeit. Wählen Sie eine Vorwarnzeit aus der Liste aus. Hiermit bestimmen Sie, wie lange vor dem Termin die Warnung ausgegeben wird. Betätigen Sie die Schaltfläche Ok um die Werte zu speichern. Wenn Sie aus der Liste die Option Bei Fälligkeit wählen, erhalten Sie die Warnmeldung bei Terminbeginn. |
|
|
|
![]() |
|
![]() Sie können jeder Kategorie einen frei wählbaren Namen geben und eine Farbe aus eine 20-Farbigen Pallete auswählen. |